Lehrmaterial zu Modul 1: Grundlagen der Biodiversität im Wald
Aufgabe 4: Definition überarbeiten (ca. 5 Minuten)
Ziele & Hilfestellungen
Die Schüler:innen überarbeiten ihre in Aufgabe 1 formulierte Definition des Begriffs „Biodiversität”. In den Aufgaben 2-3 haben sie inhaltliche und sprachliche Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt, die ihnen bei dieser Überarbeitung helfen sollen. Wie bereits einleitend ausgeführt, kann es für Schüler:innen beim Formulieren einer Definition des Begriffs „Biodiversität” eine Herausforderung sein, Begriffe auszuwählen, die den Begriff „Biodiversität” inhaltlich und sprachlich angemessen umschreiben. Eine gute Definition darf weder zu eng noch zu weit sein:
- Biodiversität als „Artenvielfalt” zu definieren wäre bspw. eine zu enge Definition;
- Biodiversität als „Vielfalt” zu definieren, wäre wiederum eine zu weite Definition.
Bei der Überarbeitung ist also besonders darauf zu achten, dass die Definition über den Begriff „Artenvielfalt” hinausgeht und auch die „Ökosystemvielfalt” sowie die „genetische Vielfalt” in der Definition berücksichtigt werden.
Ziel dieser Aufgabe ist es somit, dass die Schüler:innen ihre ggf. alltagssprachlich formulierten Definitionen aus der Aufgabe 1 in eine angemessene fachsprachliche Formulierung überführen.
Methodik
Methodisch orientieren sich die Aufgaben 1-4 an der Methode Assoziativ einsteigen (Socha 2019). Ausführliche Informationen zur Umsetzung dieser Methode finden Sie in dem vom Mercator-Institut veröffentlichten Methodenpool.
Mögliche Lösungen
Eine mögliche Definition des Begriffs „Biodiversität” lautet wie folgt:
Franziska Krainer
Ökologin & Wissenschaftsvermittlerin
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
Biodiversität bedeutet wörtlich übersetzt „Vielfalt des Lebens”. Damit sind drei Dinge gemeint, nämlich die Vielfalt an Arten, die Vielfalt an Ökosystemen und die genetische Vielfalt.