Modul 2 – Bedeutung der Biodiversität im Wald
Aufgabe 1: Informationen sammeln
Lies die Infokarten 1 bis 7 und erledige die Aufgaben.
Infokarte 1
Betrachte die Abbildung und ordne die folgenden Bestandteile des Waldes nach der Menge an Kohlenstoff, die in diesem Bestandteil des Waldes fixiert (gelagert) ist. Beginne mit jenem Bestandteil, der am meisten Kohlenstoff fixiert (lagert).
Nachhaltig bewirtschaftete Wälder können die Ansammlung von Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre verringern und damit der Erderwärmung entgegenwirken, denn sie speichern Kohlenstoff (C) im Boden und in den Pflanzen – vor allem in den Bäumen.
Dabei spielt die Photosynthese eine wichtige Rolle. Bei der Photosynthese reagieren Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) mit Hilfe von Sonnenlicht zu Sauerstoff (O2) und Zucker (C6H12O6). Kohlenstoff (C), der in der Luft in Kohlendioxid (CO2) vorkommt, wird durch die Photosynthese also in Form von Zucker (C6H12O6) in Pflanzen fixiert.
Im österreichischen Wald sind insgesamt über 985 Millionen Tonnen Kohlenstoff (C) gelagert. Wenn Holz nachhaltig genutzt und zum Beispiel zum Hausbau verwendet wird (siehe Info-Karte 7), dann bleibt der im Holz gespeicherte Kohlenstoff weiter gebunden. Im Wald wachsen dann weitere Bäume nach und fixieren weiter Kohlenstoff.
Wälder mit höherer Biodiversität sind oft widerstandsfähiger gegen Krankheiten bzw. können sich nach Schadereignissen schneller erholen. Gesunde Wälder speichern daher mehr Kohlenstoff.