Modul 3 – Störfaktoren im Wald

Welche Auswirkungen haben Baumschädlinge auf den Wald?

Im Modul 2 (Bedeutung der Biodiversität im Wald) hast du gelernt, welche Bedeutung der Wald für den Menschen hat, nämlich als…

  • … Schutz vor Naturgefahren (z.B. Lawinen)
  • … Luftverbesserer
  • … Erlebnis- und Erholungsraum
  • … Trinkwasserquelle
  • … Kohlenstoffspeicher
  • … Holzlieferant
  • … angenehme Geräuschkulisse und Lärmschutz

Nur ein gesunder und vielfältiger Wald kann diese Funktionen erfüllen. Durch einen Befall mit Baumschädlingen werden die Bäume aber geschädigt und sterben teilweise sogar ab. Das führt nicht nur zu wirtschaftlichen (finanziellen) Schäden für Menschen, die das Holz von Bäumen (z.B. als Baustoff) nutzen möchten. Auch die Waldgesundheit und die Biodiversität im Wald sind dadurch bedroht.

Hier ein Beispiel:

Wenn ein Reinbestand aus Fichten vom Fichtenborkenkäfer befallen wird, werden diese Bäume beschädigt. Durch die Fraßtätigkeit des Borkenkäfers im Leitgewebe sterben die Fichten ab. Andere Lebewesen, die auf den Wald und die Fichte angewiesen sind, sind dann ebenso betroffen. Beispiele dafür sind Vögel wie z.B. die Haubenmeise und das Wintergoldhähnchen. Diese Vogelarten brüten fast ausschließlich auf Fichten.

Aufgabe 4

Ziehe die Begriffe an die richtige Stelle, um die Abbildung zu beschriften. Es bleiben Begriffe übrig. Erkläre anschließend mit Hilfe der Abbildung, warum der Borkenkäfer als Baumschädling negative Auswirkungen auf die Biodiversität im Wald hat.

Diese Begriffe stehen zur Auswahl:

Tanne – Fichte – fehlende Nahrung – fehlender Brutplatz – hilft – schädigt – stirbt ab – Wintergoldhähnchen – Haubenmeise – Asiatischer Laubholzbockkäfer – Fichtenborkenkäfer

Valerie Findeis

Fachreferentin für Forst, Umwelt und Bildung
Land&Forst Betriebe Österreich (LFBÖ)

Los geht’s in den Wald!
Wenn du das nächste Mal im Wald bist, halte deine Augen offen und suche Bäume,
die von Baumkrankheiten betroffen sind!