Modul 4 – Abschlussquiz Was ist eine Maßnahme, um einen klimafitten Wald zu schaffen? Palmen anpflanzen Geeignete, klimafitte Baumarten anpflanzen Bäume ohne Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels pflanzen None Was ist das Besondere an der Borke der Birke? Sie ist besonders glatt und hat keine Rillen. Sie ist braun und hat schwarze Flecken. Sie ist schwarz-weiß gefärbt. None Was bedeutet Trockenstress für die Bäume? Bäumen macht Trockenstress nichts aus, ihre Borke schützt sie davor. Die Bäume werden widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit. Der Wasserhaushalt der Bäume wird gestört, was zum Absterben der Bäume führen kann. None Was ist das Ziel des Projekts “Klimaforschungswald”? Mehr Bäume zu pflanzen Den Wald wirtschaftlicher zu machen Herauszufinden, wie sich der Wald unter dem Einfluss des Klimawandels verändern wird None Was ist ein Vorteil von klimafitten Mischwäldern für die biologische Vielfalt? Sie wachsen schneller als Reinbestände. Sie sind wirtschaftlicher. Sie bieten ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot und verschiedenste Möglichkeiten zum Leben, Brüten oder Unterschlupf. None Welche negativen Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Wald? Weniger Wetterextreme, weniger Schädlinge Längere und stärkere Trockenzeiten, Wetterextreme, höhere Temperaturen und Schädlingsbefall Kürzere und schwächere Trockenzeiten None Was ist ein Vorteil von artenreichen Mischwäldern im Vergleich zu Reinbeständen? Sie sind einfacher zu pflegen. Sie sind widerstandsfähiger im Klimawandel. Sie haben höhere Holzerträge. None Time’s up ZurückMenü