Hintergrundinfo

Hintergrundinfo

Fachliche Hintergrundinformation

Wald in Österreich

Österreichs Wald ist ein wertvoller Bestandteil der Natur und ein wichtiger Faktor für die Umwelt, die Wirtschaft und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Auf einer großen Fläche erstrecken sich Wälder mit einer beeindruckenden Biodiversität und einzigartigen Tier- und Pflanzenarten. Doch der Klimawandel stellt auch hier eine große Herausforderung dar. Um den Wald langfristig zu erhalten, setzt Österreich auf eine nachhaltige Forstwirtschaft, die durch enge Zusammenarbeit zwischen Forstwirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gewährleistet wird.

Mehr dazu finde Sie hier.

Foto: Wald (Irene Gianordoli)

Biodiversität im Wald

Die Biodiversität in unseren Wäldern ist von unschätzbarem Wert und umfasst die Vielfalt aller Lebensformen und ökologischen Funktionen, die in Wäldern existieren. Doch diese wertvolle Ressource ist bedroht durch den Klimawandel, den Verlust oder die Zersplitterung von Lebensräumen und invasive Arten. Der Verlust an globaler Biodiversität stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Es ist daher von größter Bedeutung, den Biodiversitätsverlust in Wäldern zu bekämpfen und innovative Lösungen zu finden. In diesem Kontext ist der kostenfreie Onlinekurs „Biodiversität im Wald“ des Bundesforschungszentrums für Wald ein wertvolles Werkzeug, um die Vielfalt im Wald besser kennenzulernen und zu schützen.

Mehr dazu finden Sie hier.

Foto: Totholz mit Pilzen (Irene Gianordoli)

Wald im Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandel stellen eine große Herausforderung für den österreichischen Wald dar. Um den Wald zukunftsfähig zu machen und an die veränderten Bedingungen anzupassen, sind Waldbesitzerinnen und -besitzer gefordert. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die dazu beitragen können, dass der Wald gesund und widerstandsfähig bleibt. Das Bundesforschungszentrum für Wald bietet hierzu umfassende Informationen und Handlungsempfehlungen als Unterstützung für die Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels.

Mehr dazu finden Sie hier.

Foto: Lebensraumvielfalt (Irene Gianordoli)

Didaktische Hintergrundinformation

Sprachsensibler Fachunterricht

Sprachsensibler Fachunterricht bezeichnet den bewussten Umgang mit Sprache während des Unterrichts, insbesondere im Fachunterricht. Das Konzept geht auf die Arbeit von Josef Leisen zurück und umfasst fachspezifische sprachliche Anforderungen wie das Erwerben eines konzeptuellen Verständnisses von Fachbegriffen und das fachspezifische Realisieren bestimmter Sprachhandlungen. Eine allgemeine Sprachförderung fällt nicht in den Aufgabenbereich des naturwissenschaftlichen Unterrichts, vielmehr sollen hier die fachspezifischen sprachlichen Kompetenzen der Schüler:innen gefördert werden.

Mehr Infos dazu hier.

Foto: Buchenwald mit Gewässer (Irene Gianordoli)

SDGs und digitales Lernen

Dieser Onlinekurs unterstützt die Sensibilisierung und Förderung des Bewusstseins für die Bedeutung der Biodiversität, insbesondere in Bezug auf die Sustainable Development Goals (SDGs). Die SDGs sind eine Reihe von globalen Zielen, die darauf abzielen, wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Die Erhaltung der Biodiversität ist ein wichtiger Bestandteil dieser Ziele.

Die Wälder sind ein zentraler Bestandteil der Biodiversität, da sie eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten beherbergen und wichtige ökologische Funktionen erfüllen. Dieser Onlinekurs vermittelt den Schüler:innen daher wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Bedeutung der Wälder und ihrer Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität zu verstehen und zu schätzen.

Digitales Lernen bietet dabei zahlreiche Vorteile, die es zu einer wichtigen Option für die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten machen. Schüler:innen können unabhängig von Ort und Uhrzeit auf Bildungsinhalte zugreifen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten verbessern. Darüber hinaus bietet digitales Lernen auch Interaktivität, so sind im Onlinekurs verschiedene Formate wie Videos, Podcasts und interaktive Quizzes enthalten, die das Lernen abwechslungsreicher und interessanter gestalten. Durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten können die Schüler:innen ihr Lernpensum und Tempo an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ein weiterer wichtiger Vorteil des digitalen Lernens ist, dass es eine nachhaltige Option für Bildung bietet. Durch den Verzicht auf physische Materialien und den Einsatz von Online-Plattformen und -Tools können Ressourcen gespart werden, was zur Nachhaltigkeit und Umweltschonung beiträgt.

Insgesamt trägt dieser Onlinekurs nicht nur zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung zum Thema Biodiversität bei, sondern zeigt auch, wie digitales Lernen eine wichtige Option für die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten in einer globalisierten Welt sein kann.