Lehrmaterial zu Modul 4: Einfluss des Klimawandels auf den Wald

Aufgabe 1: Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald erkennen (ca. 15 Min.)

Ziele & Hilfestellungen

Die Schüler:innen sehen sich das Video „Genial: Der Wald im Klimawandel” an und erledigen dazu verschiedene Aufgaben. Die Aufgaben werden an inhaltlich passenden Stellen im Video eingeblendet und müssen von den Schüler:innen gelöst werden, um das Video fortzusetzten. Aufgabe 1, 2, 8 und 9 stellen jeweils konkrete Fragen an die Schüler:innen, wobei die Fragen 1, 8 und 9 durch Anklicken der richtigen Antwort gelöst werden; bei Aufgabe 2 müssen Wörter aus vorgegebenen Buchstaben gefunden werden. Die Schüler:innen erhalten nach jeder Aufgabe automatisch eine Rückmeldung, ob die Aufgabe richtig gelöst wurde. Die Versuche sind unbegrenzt, sodass auch Schüler:innen, die die Frage nicht beantworten können, zur richtigen Antwort und so zur nächsten Aufgabe gelangen.

Jene Schüler:innen, die Schwierigkeiten mit dieser Aufgabe haben, können die Videosequenz zur jeweiligen Frage wiederholt ansehen. Zudem enthält Aufgabe 2 eine zusätzliche Hilfestellung, da zu jedem Buchstaben-Wirrwarr ein Hinweis gegeben wird: z.B. „Zustand, wenn wenig Wasser vorhanden ist” für den Begriff Trockenheit. Stärkere Schüler:innen können versuchen, die Aufgabe ohne die Hinweise zu lösen.

Zusätzlich zu den Aufgaben werden innerhalb der Videosequenz vier Fachbegriffe und eine Definition eingeblendet. Die Definition dient als Hilfestellung, das Gesagte im Video zu verstehen. Die Fachbegriffe sollen die Schüler:innen für die nachfolgende Aufgabe notieren.

Ziel der Aufgabe ist es, die Schüler:innen an die Fachbegriffe (Trockenheit, Schadinsekten, etc.) heranzuführen und sie somit auf die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald aufmerksam zu machen.

Lösungen

  • Frage 1: Die richtige Antwort auf die Frage „Was bedeutet globales Klima” lautet:
Das Klima weltweit.
  • Frage 2: Die richtige Antwort auf die Frage „Welche Folgen hat die Klimaerwärmung für den Wald?” lautet:
– Trockenheit
– Stürme
– Waldbrände
– Schadinsekten
  • Frage 8: Die richtige Antwort auf die Frage, was bei der Photosynthese passiert, lautet:
Bei der Photosynthese reagieren Kohlendioxid aus der Luft und Wasser aus dem Boden zu Zucker und Sauerstoff. Kohlenstoff wird also in Zucker gebunden.
  • Frage 9: Die richtige Antwort auf die Frage, wie Mikroorganismen im Boden Kohlenstoff abbauen und in Form von Kohlendioxid an die Luft abgeben, lautet:
Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Pilze) betreiben Zellatmung. Dabei reagieren Sauerstoff und Zucker zu Kohlendioxid und Wasser. Das Kohlendioxid geben sie an die Luft ab.
  • Eingeblendete Fachwörter
1. der Trockenstress
2. Das Leitsystem leitet Wasser von den Wurzeln in die Blätter.
3. der Sturm
4. der Waldbrand
5. das Schadinsekt, der Schädling